Zum Inhalt springen
Was ist der Unterschied von Sativa, Indica, und Ruderalis.

Sativa, Indica und Ruderalis: Was ist der Unterschied?

on

In der Welt der Hanfpflanzen gibt es drei Hauptarten, die jeweils einzigartige Eigenschaften und Anwendungen bieten: Cannabis Sativa, Cannabis Indica und Cannabis Ruderalis. Diese drei Arten unterscheiden sich in ihrem Aussehen, ihrer Wachstumsweise und ihren Inhaltsstoffen. Hier ist ein umfassender Überblick über die Unterschiede und Besonderheiten dieser Hanfsorten.


Autorin Nathalie Koenig

AUTORIN

B.A. Nathalie König

Expertin für Hanf & Wildkräuter, spezialisiert auf die ganzheitliche Nutzung von Heilpflanzen.


Grundlegendes zur Hanfpflanze

Cannabis, auch als Hanf bekannt, zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Ursprünglich für Fasern, Nahrungsmittel und medizinische Zwecke verwendet, wird Cannabis heute besonders wegen seiner Cannabinoide geschätzt – darunter THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). Während THC vorwiegend für die psychoaktiven Effekte verantwortlich ist, genießt CBD Popularität für seine entspannenden, nicht berauschenden Eigenschaften.

Die drei Hauptarten von Cannabis: Sativa, Indica und Ruderalis

Obwohl es zahlreiche Sorten und Kreuzungen gibt, lassen sich Hanfpflanzen in drei Hauptarten einteilen. Jede dieser Arten hat eine einzigartige Wirkung und eignet sich je nach Anbau- oder Nutzungsschwerpunkt besser für bestimmte Anwendungen.

Cannabis Sativa

Cannabis Sativa ist die bekannteste und am häufigsten verwendete Hanfsorte und stammt ursprünglich aus warmen, äquatornahen Regionen wie Jamaika und Thailand.

  • Aussehen und Wuchs: Sativa-Pflanzen sind hoch und schlank, oft zwischen 3 und 4 Meter groß. Sie haben lange, schmale Blätter und einen helleren Grünton, was sie weniger anfällig für Schimmel macht.
  • Blütezeit: Die Blütezeit beträgt meist zwischen 9 und 12 Wochen.
  • Wirkung: Sativa-Sorten wirken oft belebend und stimmungsaufhellend. Sie werden daher häufig tagsüber verwendet und sind bei Menschen beliebt, die eine anregende Wirkung suchen.
  • Inhaltsstoffe: Sativa-Pflanzen haben ein volles Spektrum an Cannabinoiden, Terpenen und Flavonoiden, was eine breite Palette von Effekten ermöglicht.

Cannabis Indica

Cannabis Indica stammt aus kühleren Regionen wie Indien und Pakistan und ist die zweitwichtigste Cannabissorte.

  • Aussehen und Wuchs: Indica-Pflanzen sind buschiger und kleiner, werden meist 1 bis 2 Meter hoch und haben breite, dunkelgrüne Blätter.
  • Blütezeit: Sie blühen schneller als Sativa-Pflanzen, häufig innerhalb von 6 bis 9 Wochen.
  • Wirkung: Indica-Sorten sind für ihre beruhigenden, entspannenden Effekte bekannt und werden oft abends verwendet, um Stress abzubauen oder Schlaf zu fördern.
  • Inhaltsstoffe: Sie enthalten ebenfalls ein volles Pflanzenspektrum mit Cannabinoiden und Terpenen, das für die beruhigenden Effekte verantwortlich ist.

Cannabis Ruderalis

Cannabis Ruderalis ist eine eher seltene Art, die ursprünglich aus kälteren Regionen wie Russland und Kasachstan stammt.

  • Aussehen und Wuchs: Ruderalis-Pflanzen sind kleiner und erreichen in der Regel nur eine Höhe von 60 bis 80 Zentimetern. Sie haben wenig verzweigte, kompakte Blätter und gelten als pflegeleicht.
  • Blütezeit: Ein besonderes Merkmal der Ruderalis ist ihre Autoflowering-Eigenschaft, was bedeutet, dass sie unabhängig vom Lichtzyklus zu blühen beginnt – in der Regel innerhalb von 21 bis 30 Tagen.
  • Wirkung: Da Ruderalis wenig THC und CBD enthält, ist die Wirkung sanfter und oft weniger therapeutisch.
  • Inhaltsstoffe: Ruderalis weist insgesamt einen geringeren Cannabinoid-Gehalt auf und wird daher seltener für medizinische Zwecke verwendet, jedoch oft zur Kreuzung mit anderen Sorten genutzt, um die Autoflowering-Eigenschaft zu übertragen.

Hybride: Die Vorteile der Kreuzungen

Viele der heutigen Cannabissorten sind Hybride, bei denen Sativa, Indica und/oder Ruderalis gekreuzt werden. Diese Kreuzungen verbinden die Eigenschaften der verschiedenen Sorten und ermöglichen es, spezifische Wirkungen und Wachstumsmerkmale zu verstärken. Hybride können daher je nach Mischung sowohl anregend als auch beruhigend wirken.

Anwendungsmöglichkeiten: Nutzhanf vs. medizinischer Hanf

Cannabis wird sowohl für industrielle als auch für medizinische Zwecke angebaut:

  • Nutzhanf: Meist aus der Sativa-Gattung, enthält er nur geringe THC-Mengen und wird hauptsächlich zur Herstellung von CBD-Produkten genutzt. Nutzhanf ist in der EU legal, solange der THC-Gehalt unter 0,2 % liegt. Dieser Hanf eignet sich gut für die Produktion von Fasern, Lebensmitteln und CBD-Extrakten.

  • Medizinischer Hanf: Wird speziell für die Gewinnung psychoaktiver Substanzen wie THC angebaut und in der medizinischen Therapie unter ärztlicher Aufsicht verwendet. Der THC-Gehalt ist in diesen Pflanzen höher, weshalb sie nur auf Rezept erhältlich sind und eine kontrollierte Anwendung erfordern.

Fazit

Die Unterschiede zwischen Cannabis Sativa, Indica und Ruderalis sind klar in ihrer Herkunft, ihren Wuchseigenschaften und vor allem in den Effekten. Während Sativa als anregend gilt, wird Indica wegen seiner beruhigenden Wirkung geschätzt. Ruderalis bringt dank seiner Robustheit und Autoflowering-Eigenschaft besondere Vorteile für Züchter mit sich, wird aber seltener für medizinische Anwendungen eingesetzt. Die gezielte Auswahl der passenden Sorte oder eines Hybrids kann den gewünschten Effekt unterstützen – sei es zur Förderung von Energie, Entspannung oder zur praktischen Nutzung in der Industrie.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Indica und Sativa

Traditionell unterscheidet man Cannabis Indica und Cannabis Sativa nach ihrer Wuchsform, Blütezeit und der typischen Wirkung:

  • Indica: kompakter Wuchs, breite Blätter, kürzere Blütezeit, meist beruhigende und entspannende Wirkung. Typisch ist das „Body High“, das vor allem am Abend beliebt ist. 👉 Eselsbrücke: Indica = In die Couch.
  • Sativa: höherer, schlanker Wuchs, schmale Blätter, längere Blütezeit, gilt als belebend, kreativitätsfördernd und eher „mind-lastig“. Oft tagsüber bevorzugt.

Allerdings zeigen neuere Studien, dass die Einteilung Indica vs. Sativa wissenschaftlich nicht eindeutig ist. Die tatsächliche Wirkung hängt viel stärker von den Cannabinoiden (THC, CBD, CBG usw.) und den Terpenen (z. B. Limonen, Myrcen, Pinen) ab. Heutige Sorten sind meist Hybride, die Eigenschaften beider Linien vereinen.

Hinweis: 

Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Alle anzeigen
Cannabis anbauen für Anfänger: einfache Anleitung
September 15, 2025

Cannabis anbauen für Anfänger Anleitung in 3 Schritten

Du möchtest Cannabis anbauen für Anfänger und suchst eine unkomplizierte Schritt-für-Schritt Anleitung, die ohne teuren Schnickschnack funktioniert. Genau hier startest...

Artikel lesen
feminisierte hanfsamen kaufen, autoflowering hanfsamen kaufen
September 15, 2025

Wo kann ich Cannabissamen legal kaufen?

Seit dem 1. April 2024 hat sich in Deutschland viel getan: Der private Eigenanbau von bis zu drei weiblichen, blühenden...

Artikel lesen
Hash Brownies mit Cannabis Blüten selber Backen
January 02, 2025

THC Hash Brownies backen. Einfaches Rezept!

Einleitung Zutaten und Vorbereitung Decarboxylierung und Cannabis-Butter Teigherstellung und Backen Wirkung und Erfahrung Dosierungstipps Lagerung Fazit Häufige Fragen Selbstgemachte THC...

Artikel lesen
Drawer Title

Bestätige dein Alter

Bist du 18 Jahre alt oder älter?

Komm wieder, wenn du älter bist

Der Zugriff auf diesen Shop ist erst ab 18 Jahren gestattet. Unsere Produkte sind nicht für Minderjährige geeignet. Bitte besuche uns erneut, sobald du volljährig bist.

Ähnliche Produkte
★★★★★
4,88
Sehr gut